Das einzig wahre Crosslexikon
Elmar Schrauths bewährtes Crosslexikon. Viel Spass beim Lesen und Lernen!!
Weitere Infos gibts auch bei CX-Sport.de Schlauchreifen, - kitten
13. Schlauchreifen, Schlauchreifen kitten
´umfangreiche
Informationen zum Thema gibt es auch auf www.cx-sport.de,
Suchbegriff "Schlauchreifen" Alle
Schlauchreifen, vor dem Kleben unbedingt mindestens 3-4 Tage auf
einer Felge vordehnen. Reifen leicht aufgepumpt auf Felgen
lagern, damit sie in Form bleiben. Der perfekte Lagerort ist
ein lichtfreier Raum mit ca. 15 Grad. Man kann sie auch abdecken um
sie staub- und lichtfrei frei zu halten .Latexschläuche müssen alle
15 Tage wieder aufgepumpt werden. Reifen nicht ohne Felge
aufhängen, Sie verlieren ihre Form dabei. Keine
Lösungsmittel zum Demontieren der Reifen verwenden, das Felgenband
kann sich dadurch von dem Reifen lösen. Schlauchreifen lassen sich
meist mit Latexmilch reparieren, 20-30 Ml reichen. Da im Laufe der
Zeit Wasser aus dem Reifen diffundiert hält sich der Gewichtsverlust
in Grenzen. Latexmilch lässt sich auch prophylaktisch in allen
Schläuchen und Schlauchreifen einsetzen. Diese Firma repariert
Schlauchreifen http://www.tirealert.com/
Anleitung
zum Kleben
Zum Aufkleben benötigst du: Latexhandschuhe
, 1,5 Tuben Kitt pro Reifen. einen Arbeitsanzug oder alte Kleidung
.2-3 Tage, ein Lösungsmittel ,um austretenden Kitt von der Felge und
dem Reifen zu entfernen .Dieses sparsam einsetzen, damit die
Verklebung des Nahtschutzbandes sich nicht löst. Dugastreifen sitzen
extrem stramm, deshalb evtl zu zweit montieren ….. Reifen ohne
Kleber 1-3 Tage auf der Felge vordehnen. Neue Felgen mit
Schmiergelleinen anrauen und entfetten. Wichtig ist, dass
sowohl Felge als auch Reifen mit Kleber "vorbehandelt"
werden, bevor man den Reifen aufklebt. 2-3 Schichten Kitt
auftragen auf die Felge auftragen. Dazwischen mindestes einen halben
Tag ablüften lassen. Eine Schicht auf das Nahtschutzband
auftragen .und dann noch eine finale Schicht auf die Felge zum
Ankleben. Der Reifen muss aufgeklebt werden, wenn der Kleber
noch feucht ist Der beste Kitt fürs Crossrad ist m.M.n.
Victoria. Teste unbedingt nach jeder Matschfahrt, ob es noch
klebt. Ansonsten einmal pro Monat: Luft raus, und versuchen
die Reifen abzuheben. Deine Sicherheit und
Wettkampfergebnisse hängt davon ab. Kleber die am Rennrad oft
jahrelang ihren Dienst perfekt versehen ,versagen oft am Crosser
............... Eine Zeitlang war ich der Meinung, dass ein
superleichter Drahtreifenlaufradsatz mit Latexschläuchen oder
schlauchlos mit Latexmilch gefahren, genauso leicht läuft wie ein
Schlauchreifensystem .Dies habe ich revidiert, nachdem ich
Dugastreifen aufgezogen habe .Die sind nicht zu toppen . Fahrbericht
Pipistrello-Cotton. “…..was ich bisher sagen kann
ist: mit dem 34 er Pipistrello-Cotton fahre ich so niedrige
Luftdrücke wie noch nie. Ich fahre normalerweise deutlich
höhere Drücke. Das Fahrgefühl ist unglaublich
„geschmeidig“. Ich bin die ersten Rennen der Saison alle
mit 32mm Challenge Grifo SS Semislicks gefahren. im Schnitt mit 3 Bar
(habe ca. 80 Kilo) In Berlin bin ich dann mit 3 Bar auf den
Pipistellos losgefahren und habe unterwegs immer wieder Luft
rausgelassen, bis ich das Gefühl hatte es passt. Dies das hat mich
etwas irritiert, aber der Reifen, „das Fahrgefühl“ sagte mir:
„lasse Luft raus „.Ich glaube ich habe 5 -6 mal Luft
rausgelassen. Noch 2 Wochen vor Berlin, als mich ein
Rennfahrer nach Schlauchtreifen fragte sagte ich ihm: "muss man
eigentlich nicht unbedingt haben, nimm leichte Laufräder und fahr
schlauchlos, das ist genauso gut." ...........
Hinweise
zum Kleben :
Felgenklebebänder auch die von Tufo
versagen bei Nässe. Komplette Felge mit Kitt versehen,
nichts freilassen. Wenn noch alter Kitt auf der Felge ist
: - ist die alte Schicht gleichmäßig auf der Felge drauf ,
kannst du sie Felge belassen. Die Lösungsmittel sorgen dafür, dass
sich die Schichten verbinden. -wenn es „Krater“ in der
alten Schicht gibt, fülle ich diese erst auf, bevor ich die
eigentlichen Kleberschichten auftrage. - auch wenn noch ein
altes Kittbett vorhanden ist, sind in der Regel mindestens 2 neue
Schichten nötig. -wenn es ein schlechter Kitt ist, würde
ich allerdings den Alten komplett entfernen. -lieber etwas
mehr als etwas zu wenig Kitt nehmen. -Reifen springen ab
weil: -sie eigentlich, zu breit sind für die schmalen
Rennfelgen. -der Luftdruck deutlich niedriger, als „auf
der Strasse“ ist .Die Reifen arbeiten und verwinden sich deutlich
stärker. - Crossreifen sind oft aus Fasern, (z.B.
Baumwolle) die Feuchtigkeit speichern. -Klebebänder
verwendet werden. -die Kleberschicht eingetrocknet ist.
|